top of page

Rektusdiastase

Eine Rektusdiastase beschreibt eine übermäßige Lücke zwischen den geraden Bauchmuskeln, die über das normale Maß hinausgeht. Diese Lücke entsteht, wenn das Bindegewebe, die sogenannte Linea Alba, zwischen den Bauchmuskeln gedehnt wird. Häufig tritt eine Rektusdiastase bei Menschen nach Schwangerschaft, bei Sportarten mit hoher Druckbelastung oder durch schwere körperliche Arbeit auf.

Während eine Rektusdiastase bei manchen Betroffenen keine Beschwerden verursacht, kann sie bei anderen vielfältige Symptome hervorrufen, darunter:

  • Instabilität in der Körpermitte

  • Verdauungsprobleme oder Blähungen

  • Kreisgewichtsprobleme

  • Schmerzen im Bauchraum

  • Beckenbodenprobleme

  • Nabel- oder Leistenbrüche

  • Bandscheibenvorfälle

  • Rückenschmerzen

  • sowie ein Unwohlsein aufgrund von sichtbaren Veränderungen in der Bauchregion.

Der Oberkörper einer weiblich gelesenen, weißen Person, sie frägt nur Leggins und BH, sodass man den Bauch sieht, der Bauch hat deutliche Spuren einer Schwangerschaft und eine gut sichtbare Rektusdiastase

Eine fachliche Diagnostik und gezielte Therapie können helfen, Beschwerden zu lindern, die Muskulatur zu stabilisieren und die Körpermitte nachhaltig zu stärken.

Du bist dir unsicher, ob du eine Rektusdiastase hast? Bei der Rektusdiastasediagnostik in Mainz untersuche ich dich mit Palpation und Ultraschall und erstelle dir bei Bedarf einen individuellen Therapieplan.

Illustration einer weiblich gelesenen Person mit auf deren Bauch der Rektus Abdominis (gerade Bauchmuskeln) anatomisch gezeichnet sind mit einer deutlichen Rektusdiastase

Kosten und Zeitaufwand

Ort

Die Termine finden in Mainz Gonsenheim statt. Auf Wunsch kann ich für eine Fahrtkostenpauschale von € 0,81-/km auch zu dir nach Hause kommen.

Rektusdiastasediagnostik (~ 30 Minuten)

€ 49,-

Beckenboden- und Rektusdiastase-Diagnostik (~ 60 Minuten)

€ 89,-

bottom of page