Bauchwandgesundheit
Eine Rektusdiastase beschreibt eine übergroße Lücke zwischen den Bauchmuskeln, die über das gewöhnliche Maß hinausgeht. Diese Lücke entsteht, wenn das Bindegewebe, die sogenannte Linea Alba, zwischen den Bauchmuskeln gedehnt wird. Häufig tritt eine Rektusdiastase bei Menschen nach Schwangerschaft, bei Sportarten mit hoher Druckbelastung oder durch schwere körperliche Arbeit auf.


Rektusdiastase
Bauchwanddysfunktion
Während eine Rektusdiastase bei manchen Betroffenen keine Beschwerden verursacht, kann sie bei anderen vielfältige Symptome hervorrufen, darunter:
-
Instabilität in der Körpermitte
-
Verdauungsprobleme oder Blähungen
-
Kreisgewichtsprobleme
-
Schmerzen im Bauchraum
-
Nabel- oder Leistenbrüche
-
Bandscheibenvorfälle
-
Rückenschmerzen
-
sowie ein Unwohlsein aufgrund von sichtbaren Veränderungen in der Bauchregion.
Wenn sich der Bauch instabil anfühlt oder sehr ausladend ist, könnte eine sogenannte Bauchwanddysfunktion dahinterstecken. Dabei geht es nicht um einen sichtbaren Spalt (wie bei der Rektusdiastase), sondern um etwas Tieferliegendes:
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Strukturen deiner Körpermitte – also Bauchmuskeln, Beckenboden, Zwerchfell und tiefe Rückenmuskulatur – ist gestört. Es betrifft also die Funktion der Rumpfmuskulatur, unabhängig davon, ob eine Lücke besteht.
Das kann bedeuten:
-
Dein Bauch gibt beim Husten oder Tragen zu stark nach
-
Du kannst ihn schlecht „ansteuern“ oder aktiv halten
-
Du spürst ein Gefühl von Schwäche, Instabilität oder Druck
-
Die Körpermitte fühlt sich „leer“ oder „auseinandergezogen“ an, auch ohne sichtbaren Spalt


Individuelles Training bei Rektusdiastase & Bauchwanddysfunktion
Es gibt heute verschiedene evidenzbasierte Methoden, um eine Rektusdiastase gezielt zu therapieren oder eine Bauchwanddysfunktion nachhaltig zu behandeln.
Ich arbeite unter anderem mit folgenden Ansätzen:
-
Core-Stabilitätsübungen
-
Alltagsschulung – für einen bewussten Umgang mit Haltung, Bewegung und Belastung
-
Atmungstraining – zur besseren Ansteuerung der tiefen Bauchmuskulatur und des Beckenbodens
-
Progressive Plank-Intervention
-
Faszientraining
-
Tupler Technique ®
Welche Methode am besten zu dir passt, finden wir gemeinsam heraus – oft kombiniere ich verschiedene Strategien individuell, je nach deinem Körper und deinen Zielen. Auch schon in der Schwangerschaft kann an der Rumpfstabilität gearbeitet werden. Melde dich gerne und wir schauen, was für dich der beste Weg ist.
_edited.jpg)

Kosten und Zeitaufwand
Bauch Check-Up (~ 40 Minuten)
€ 90-
Bauch Komplettpaket (~ 90 Minuten)
Check-Up und Trainingseinheit inkl. Trainingsplanerstellung
€ 180,-
Trainingseinheit inkl. individuellem Trainingsplan (~ 40 Minuten)
€ 90,-
Kontrolltermin ggf. mit Trainingsplananpassung (~ 30 Minuten)
€ 60,-
Tupler Technique ® 6-Wochen Programm (mehr Infos)
€ 557,-

Ort
Die Termine finden in Mainz Gonsenheim statt. Auf Wunsch kann ich für eine Fahrtkostenpauschale von € 0,81-/km auch zu dir nach Hause kommen. Kontaktiere mich gerne, um abzuklären, ob dein Wohnort dafür in Frage kommt.

